Steambox, TV, Controller Tastatur

Steam Link

Ich habe mir im SummerSale bei Steam den Steam Link gegönnt, da dieser reduziert war. Meine bisherigen Versuche, Streams ins Wohnzimmer zu bringen, scheiterten an zu alter Hardware, die nicht stark genug war, um die benötogte Leistung zu erbringen, zu langen Kabeln oder einfach an zu klobigen Gehäusen und zu laute Lüfter.
Die Einrichtung von Steam Link ist recht schnell getan. Es hilft, den Rechner und den Steam Link im Kabelnetzwerk zu haben. Dazu nutzt man am besten eine Funk-Maus und -tastatur. Fehlt nur noch der Controller und schon kann es losgehen.

Steambox, TV, Controller Tastatur
Steambox, TV, Controller Tastatur

Strom-, HDMI- und Netzwerkkabel sind im Lieferumfang enthalten. Nachdem das Gerät an den Fernseher angeschlossen wurde, folgte erst einmal ein Update. Das dauert zwar eine zeitlang, lohnt sich aber, da es ein paar zusätzliche Einstellungen bei der Einrichtung mit sich bringt.
Im Anschluss wird der Code zum koppeln der Steaminstallation auf dem Host sowie dem Steam Link eintragen. Daraufhin startet auf dem Fernseher Steam im BigPicture Mode und ist einsatzbereit, um Spiele zu streamen.
Durch das kabelgebundene Netz kann ich über die Qualität und Stabilität der Streams nicht meckern. Online finden sich jedoch einige Kommentare, dass es über das eingebaute WLan nicht ganz so reibungslos läuft.
Steam Link hat nur eine 10/100 Netzwerkkarte, aber der Stream reizt diese eigentlich nicht aus.

Viel Spaß beim Daddeln
Steff